Besuch im Rathaus

Am Montag, den 27.11.2023, starteten die 4. Klassen zu einem besonderen Ausflug: Sie waren ins Rathaus eingeladen.

Im Vorfeld wurde im Sachunterricht das Thema „Die Gemeinde Gnarrenburg“ ausführlich besprochen. Die Kinder lernten die Dörfer der Gemeinde sowie die Aufgaben der Gemeindeverwaltung und des Bürgermeisters kennen. Auch die Arbeit des Gemeinderates sowie der Ausschüsse innerhalb des Gemeinderates wurden besprochen.

Im Rathaus wurden wir zunächst von Herrn van der Pütten begrüßt, der uns eine Zusammenfassung der verschiedenen Bereiche und Aufgaben der Gemeindeverwaltung gab. Im Anschluss konnten die Kinder das Trauzimmer sowie das Standesamt besichtigen und sich im Bürgerbüro erklären lassen, wie man einen Ausweis beantragt. Auch das Amtszimmers des Bürgermeisters Herrn Breitenfeld durften sie besichtigen.

Zum Schluss trafen sie im Bürgersaal des Rathauses den Bürgermeister, der sich viel Zeit nahm, um alle interessierten Fragen der Kinder zu beantworten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden des Rathauses für die freundliche Begrüßung und den interessanten Einblick in die Arbeit im Rathaus.

Text: J. Müller / Fotos: B.Willen

Müllsammelaktion der Klassen 3a und 3b

An diesem Freitag starteten wir gut ausgestattet mit Handschuhen, Eimern und Müllbeuteln bestens gelaunt und hochmotiviert nach der großen Pause unsere Müllsammelaktion in der Schulumgebung. In den letzten Wochen wurde im Sachunterricht das Thema „Müll“ behandelt und die Kinder haben sich zu wahren Müllexperten entwickelt. Dabei hatten alle besonders die Umweltverschmutzung und den Schutz der Umwelt im Blick. Die eigene Müllsuche war demzufolge allen Beteiligten ein großes Anliegen. Mit Adleraugen wurde während der Aktion erfolgreich nach Müll gesucht und dieser auch gefunden. Nach gut einer Stunde kehrten wir zur Schule zurück. Selbstverständlich wurde der Müll in einer Abschlussrunde nach den verschiedenen Mülltrennungsarten sortiert und schließlich entsorgt. Abschließend waren die Kinder erfreut, dass sich die Müllmenge tatsächlich in Grenzen hielt. Ein wenig unzufrieden waren die Kinder aber über die auffallend große Menge an Zigarettenkippen und Zigarettenschachteln. Vielleicht müssen die Erwachsenen da noch ein bisschen achtsamer werden.

Text und Bilder: Nina Bücker/Silke Peters

Besuch der zweiten Klassen beim Milchhof Kück

In der letzten Woche hieß es für die beiden zweiten Klassen „Tauschen Klassenzimmer gegen Bauernhof“, um das aktuelle Thema des Sachunterrichts in der Wirklichkeit hautnah zu erleben.

Kurz nach acht ging es jeweils am Montag und am Freitag zu Fuß von der Schule aus zum Milchhof Kück nach Langenhausen. Dort angekommen, haben sich erstmal alle mit ihrem Frühstück und einem Milchgetränk aus der hauseigenen Molkerei gestärkt. Nachdem jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, konnte das knapp dreistündige Programm starten.

Der Bauernhof wurde erkundet, die Kühe im Melkroboter beobachtet, die Kälbchen und Kaninchen gestreichelt und das Futter für die Kühe fleißig rangeschoben. In der Molkerei konnten wir beobachten, wie Milch und Joghurt abgefüllt werden. Außerdem haben die Kinder auf dem Hof die Zutaten für einen Waffelteig „gefunden“ und festgestellt, dass es ohne den Bauern gar keine Waffeln geben würde. Die für den Teig benötigte Butter wurde aus Sahne in einem Glas durch aktives Schütteln selbst hergestellt. So konnten wir am Ende die leckeren Waffeln genießen – dem Bauern sei Dank!

Und alle Kinder waren sich einig – das war ein toller und interessanter Vormittag! Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die die Kinder pünktlich am Milchhof abgeholt haben.

Text und Fotos: N. Bücker & J. Müller

Manege frei!

Wie sich fast 180 Kinder innerhalb einer Woche in Clowns, Lama- und Ziegendompteure, Jongleure und Lassowerfer, Bodenakrobaten, Hundetrainer, Trapezkünstler und Voltigierkinder verwandeln können, ist faszinierend mitanzusehen. Sie alle warteten am Freitagnachmittag aufgeregt im bunten (Glitzer-)Kostüm hinter dem Artisteneingang darauf, ihre Kunststücke dem gespannten Publikum zu präsentieren.

In 2 jeweils zweistündigen Vorstellungen wurde den Eltern, Verwandten und Freunden ein buntes Zirkusprogramm geboten, bei dem jedes Kind einmal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand. Das Publikum wurde überrascht, verzaubert und begeistert und sparte nicht mit Applaus für die Darbietungen der Kinder.

Die Zirkusfamilie Thiel vom Zirkus Eldorado aus Lilienthal hat mittlerweile zum 4. Mal die Zirkuswoche an unserer Schule durchgeführt.  Mit viel Liebe zu der Zirkusarbeit, lustigen Sprüchen und einem geschulten Auge für die Fähigkeiten und vielleicht auch Ängste der Kinder schaffen sie es innerhalb kürzester Zeit diese besondere Vorstellung mit den Kindern auf die Beine zu stellen. Das Kollegium und alle Kinder der Grundschule bedanken sich herzlich für die gelungene Zirkuswoche!

Text: J.Müller / Fotos: B. Willen

Hipp hurra, Zirkus kommt gefahren…

Über das Wochenende stellte der Zirkus „Eldorado“ aus Lilienthal bei uns auf dem Schulhof sein Zirkuszelt und seine bunten Wagen auf. Für eine Woche werden wir aus unserem Schulalltag entfliehen und uns in die aufregende Zirkuswelt der Familie Thiel entführen lassen. Schon vor Schulbeginn bestaunten die Kinder den Aufbau, erhaschten einen ersten Blick auf die Tiere und fieberten dem ersten Zirkustag entgegen. Mit dem Klingeln ging es endlich los! Während die eine Gruppe sich in den Klassen zu dem Thema „Zirkus“ einstimmte, wurde den anderen Kindern von den Zirkusakteuren in der Manege die Kunststücke vorgestellt, die sie in den nächsten Tagen einüben können, um diese dann auf der großen Zirkusgala am Freitag ihren Familien vorführen zu können. Nach zwei Stunden wechselten die Gruppen und am Ende dieses besonderen Schulvormittags hatte jedes Kind mindestens zwei tolle Zirkusnummern, auf die es sich mit Freude in der weiteren Woche vorbereiten wollte. Die ersten Eindrücke heute machen neugierig auf das Zirkusspektakel am Freitagnachmittag. Sie alle sind herzlich eingeladen!

Text: S. Peters / Fotos: B. Willen

Herzlich willkommen – liebe Schulanfänger

Mit Spannung erwartet fand am Samstag unsere Einschulungsfeier statt. Es war wie immer ein würdiger Rahmen, der den vielen Gästen und natürlich unseren neuen Erstklässlern geboten wurde. Dazu noch bestes Wetter.

Besonders die Darbietungen unserer Kinder waren wieder einmal beeindruckend. Die Gäste in der “ausverkauften” Aula waren total aus dem Häuschen und staunten darüber, auf welchem Niveau Herr Willen und Frau Bachem mit den Kindern zwei Lieder zur Begrüßung einstudiert hatten.

Den Anfang machten die beiden 4. Klassen mit dem Lied “Heute ist dein erster Tag”. Der Text dazu wurde extra für die Feier verfasst. Bei der zweiten Vorführung der Klassen 2a und 3b (“Do-Re-Mi Kikeriki”) konnten unsere neuen Erstklässler schon begeistert mitsingen und mitklatschen.

Unser Schulleiter Herr Schröder bedankte sich herzlich bei den Kindern für ihren Einsatz. Seinen Dank für die aufwendigen Vorbereitungen richtete er außerdem an das Kollegium sowie an die Eltern, die wieder ein stimmungsvolles Elterncafé auf die Beine gestellt und zudem die wunderschöne Blumendekoration übernommen hatten.

Liebe Erstklässler – wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch!

Spaß- und Schwimmtag im Waldbad

Was für ein schöner gemeinsamer Abschluss des Schuljahres! Am letzten Freitag vor den Sommerferien haben wir mit der ganzen Schule den Vormittag zusammen im Waldbad verbracht. Das Wetter spielte mit, und das Wasser hatte erfrischende aber angenehme 22 Grad.

Für unsere Schüler mehr als genug zum Schwimmen, Rutschen, Springen und Planschen. Außerhalb des Wassers konnten sich die Kinder zum Beispiel auf dem Beachvolleyballfeld austoben. Auch der Food-Truck war ein beliebter Anlaufpunkt.

Wir sagen DANKE an alle Eltern, die uns ins Freibad begleitet haben und wünschen allen Kindern mit ihren Familien schöne und erholsame Ferien!

Ausflug in den Spielpark Wingst

Mit den Kindern der dritten und vierten Klassen einen haben wir einen wunderschönen Tag in der Wingst erlebt. Trotz viel Vorfreude sowohl auf der Schüler- als auch auf der Lehrerseite, schien sich das Wetter unserer Vorfreude anfangs nicht anzupassen. Während der Busfahrt konnten wir durch die Fenster den Starkregen beobachten und hofften alle, dass das Wetter es wenigstens zeitweise mit uns gut meinen würde, sobald wir den Bus verlassen. Zu unserer Freude hörte es tatsächlich kurz vor Ankunft in der Wingst auf zu regnen! Nach einem erleichterten Aufatmen gingen wir gut gelaunt und rasch die letzten Meter zum Spielpark. Dort angekommen, verteilten sich die Kinder in Kleingruppen über das gesamte Gelände. Nun hieß es: rutschen, laufen, Kett-Car fahren, Sommerrodelbahn benutzen, Minigolf spielen, auf dem großen Spielplatz spielen, Trampolin springen, Floß fahren, Wasserufos nutzen… Auch die Verkäuferinnen am Bistrostand waren froh: Eis und Pommes waren bei unseren Schülern und Schülerinnen die Verkaufsschlager. Einige Kinder kauften sich auch Postkarten oder ließen sich als Andenken Münzen pressen. Nach knapp zwei Stunden mussten wir wieder den Heimweg antreten. Aus vielen Kindermündern hörte man Enttäuschung: „Ach, jetzt schon? Das ist hier soooo toll!“. Aber wie heißt es nochmal so schön: „Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist“.

Und um den Abschied etwas zu erleichtern, meldete sich auch das ungemütliche Wetter mit leichten Regentropfen zurück, als die letzten Kinder auf dem Weg Richtung Bus waren 😉

Text: A. Larws / Bilder: B. Willen

Klassenfahrt der Klasse 4b nach Wangerooge

Eine tolle Klassenfahrt hat die Klasse 4b erlebt. Für fünf Tage hieß es: ab auf die Insel!

Mit dem Bus ging es bis zum Fähranleger, von dort aus über die Nordsee auf die Insel Wangerooge. Dann war es nur noch ein kleiner Fußweg zu unserer Jugendherberge. Unsere Zimmer befanden sich in einem hohen Turm, und aus den Zimmern hatten wir einen super Ausblick auf das Meer oder über die ganze Insel.

Noch am Montag sind wir mit den Fahrrädern an den Hauptstrand gefahren. Zeit am Strand und am Wasser hatten wir sowieso jede Menge, denn auch direkt an der Jugendherberge gibt es einen Strand, der besonders abends noch für einen netten gemeinsamen Ausklang der Tage einlud. Auch das Wetter spielte fantastisch mit. Jeden Tag Sonnenschein, nur nachts hat es geregnet.

Weitere Highlights waren die von Steffi geführte Wanderung durch den „Nationalpark Wattenmeer“, ein Besuch im Erlebnis-Schwimmbad „Oase“ und der gemeinsame Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot (bzw. teilweise dem Versuch, dieses zu backen😉). Auch kleine Shopping-Spaziergänge durch den Ortskern durften nicht fehlen. Dabei wurden so manche Kugeln Eis und Kuchenstücke verputzt und Andenken und Mitbringsel besorgt.

Es war eine richtig schöne Woche, an die sich alle Teilnehmer (Kinder und Lehrer) mit Sicherheit noch lange gerne erinnern werden.

Text: T. Schröder / Bilder: A. Larws & T. Schröder