Die 4. Klassen bei der Feuerwehr im Einsatz

Mit großer Freude fieberten die Viertklässler dem Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr in Gnarrenburg entgegen. Im Unterricht hatten sie sich im Vorfeld mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr“ schon beschäftigt, aber die Begegnung mit echten Feuerwehrleuten und besonders das Mitfahren in echten Feuerwehrautos löste schon große Aufregung aus.

So fand sich die Klasse 4b bereits morgens um 8.00 Uhr bei der Feuerwache in Gnarrenburg ein, wurde dort zwei Stunden von den Feuerwehrleuten betreut und zum Abschluss mit den Feuerwehrfahrzeugen zur Grundschule gefahren. Angekündigt wurde ihre Ankunft selbstverständlich mit Martinshorn und Blaulicht.

Dies war das Signal für die Klasse 4a. In fliegendem Wechsel nahm sie die Plätze in den Fahrzeugen ein und unter erneutem Sirenengetöne wurde sie sicher zur Feuerwache gefahren. Dort erwartete sie ebenso zwei interessante Stunden.

Nach einem freundlichen Empfang wurden beide Klassen in vier Gruppen eingeteilt und diese durchliefen vor Ort vier Stationen, die ihnen einen guten Eindruck über die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr vermittelten:

  1. Verhalten im Notfall
  2. Bekleidung der Feuerwehrleute
  3. Ausrüstung des Rüstwagens
  4. Ausrüstung des Löschfahrzeugs und unterschiedlichen Möglichkeiten von Löschversuchen

Die anwesenden neun Feuerwehrleute stellten uns engagiert und kindgerecht dar, wie wichtig, umfangreich und vielseitig ihre tägliche Arbeit ist. Allein letzte Woche hatten sie vier Einsätze aufgrund von Moorbränden abzuleisten. Für ihr freiwilliges Engagement gebührt ihnen allen großer Dank. Die freiwillige Feuerwehr Gnarrenburg setzt sich für die Nachwuchsförderung ein, bietet ein vielfältiges Angebot und lädt alle interessierten Kinder ein, doch einmal zu den Treffen der Kinder- und Jugendfeuerwehr vorbeizukommen.

Wir bedanken uns auf jeden Fall alle herzlich für den tollen Vormittag!

Text und Bilder: S. Peters & N. Bücker